Im Herbst war ich mit Freunden für ein langes Wochenende von Freitag bis Montag in London unterwegs. Anlass waren eigentlich die NFL London Games im Wembley Stadium, aber es blieb genügend Zeit, um die Stadt zu erkunden.
Hier möchte ich euch kurz unsere zwei Spaziergänge vorstellen, die wir an diesem Wochenende gemacht, welche einen Großteil der Sehenswürdigkeiten abdecken.

Spaziergang Nr. 1 - Paddington bis Embankment Pier
Ausgangspunkt für diesen 12 km langen Spaziergang ist die Area rund um die Paddington Station, da wir hier auch unsere Unterkunft hatten. Von hier aus geht es zum Marble Arch, einen marmornen Torbogen, der der Queen nicht so gut gefallen hat und daher schnell mal umgestellt wurde. Gleich gegenüber ist die Speaker's Corner, der Platz der freien Rede quasi. Weiter gehts durch den Hyde Park. Hier lohnt es sich natürlich, mal nach links und rechts abzubiegen, um das Park Flair zu genießen. Der Genuss ist allerdings auch etwas wetterabhängig.

Schon bald erreicht man dann Hyde Park Corner, von wo aus man dann sich weiter Richtung Süden arbeitet und sich dann langsam von der östlichen Seite dem Buckingham Palace nähert. Als wir dort ankamen, stolperten wir ungeplant mitten in das beliebte Ritual der Wachablösung, was wörtlich tausende von Besuchern anlockt. Das macht es etwas voll dort, hat allerdings auch eine erhabene Stimmung.

Vom Buckingham Palace geht es dann über die Paradestraße "The Mall" entlang des St. James Park zum Trafalgar Square. Von dort rechts weg an der Downing Street #10 gerade zu auf das House of Parlament, Westminster Abbey und Big Ben zu. Über die Brücke dann weiter auf die andere Seite der Themse, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf den Westminster Pier hat. Und wer sich traut, kann dann gleich noch eine Runde mit dem Riesenrad "London Eye" drehen.

Die Rücktour kann man durch andere Touren rund um den Buckingham Palace und durch den Hyde Park variieren. Worauf man sich bei diesem Spaziergang einstellen sollte - es wird voll. Sehr voll. Da er wirklich entlang der Hauptattraktionen führt, sind hier viele Menschen unterwegs, daher bringt Geduld mit. Allerdings eignet er sich wunderbar, wundbar, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, wenn man vorher noch nie in London war.

Spaziergang Nr. 2 - Liverpool Street bis Piccadilly Circus
Der zweite Spaziergang ist 7,6km lang und startet an der Station Liverpool Street. Von hier aus fahren die Expresszüge zum Flughafen Stansted. Unsere Koffer haben wir da in einem Schließfach untergebracht und los ging die Tour.

Der erste Teil des Spaziergangs führt durch das Business Viertel "Bank" vorbei an gläsernen Hochhäusern und atemberaubender moderner Architektur und vor allem vielen Anzugträgern. Das Gute an dieser Ecke ist - viele Touristen sind hier nicht unterwegs.

Weiter gehts dann zum Tower und zur Tower Bridge. Jaaaa ... hier sind mal wieder sehr viele Menschen, aber der Blick auf die Tower Bridge von hier aus ist wirklich toll und für alle Fotoverrückten - von hier aus hat man echt die beste Perspektive.

Lauft danach über die Tower Bridge zum südlichen Ufer der Themse. Haltet euch dort immer am Wasser Richtung Westen. Ihr kommt hier u.a. auch an einem alten Kriegsschiff vorbei, was man besichtigen kann, falls ihr euch dafür interessiert. Vorbei an der London Bridge kommt man dann in eine Gegend, die irgendwie an eine britische Version der Hamburger Speicherstadt erinnert. Sehr charmante Ecke, die wir wirklich eher zufällig entdeckt haben. Der Weg führt weiter vorbei am alten Shakespeare Theater hin zur Millennium Bridge, welche schon in diversen Hollywood Blockbustern dran glauben musste (u.a. haben die Dementoren sie zerstört).
Wenn ihr über die Millennium Bridge lauft, kommt ihr direkt auf die St. Pauls Cathedral zu, welche die größte Kathedrale Europas ist und ganz nebenbei, für alle Fans der Royals, auch der Ort ist, an dem Lady Diana und Prince Charles geheiratet haben. Von der St. Pauls Cathedral haltet euch weiter nach Westen. Lauft Richtung Convent Garden, vorbei an diversen Theatern (u.a. wird hier König der Löwen, Tina Turner oder auch Harry Potter auf den Bühnen gespielt). Covent Garden ist eine zweigängige Markthalle mit allerlei süßen kleinen Läden. Von dort lauft ihr weiter Richtung Leicester Square. In dieser Ecke kann man, wenn man möchte, relativ gut einkaufen. Ende des Spaziergangs ist der Piccadilly Circus, oder auch "Times Square von London", wie wir ihn getauft haben. Wenn man mag, kann man von hier aus auch weiter zur Oxford Street, um sich den inneren Shopping Gelüsten hinzugeben.

Und was war sonst noch los in London?
Ein weiteres kleines Highlight war für mich der Bahnhof King's Cross. Hier haben wir auf unserer Reise vom Flughafen in die Innenstadt kurz mal angehalten, weil der innere Nerd in mir unbedingt Gleis Neundreiviertel sehen wollte. Leider befindet sich das Gleis nicht zwischen Gleis 9 und 10, sondern vor den Zugängen zu den Gleisen auf der rechten Seiten mit einer riesigen Schlange davor. Nett anzusehen ist es dennoch, zumal der Bahnhof an sich ein architektonisches Highlight ist.

Das große Highlight war dann natürlich der Besuch im Wembley Stadium zum American Football Spiel. Ich bin nun wahrlich kein NFL Fan und habe auch nicht viel Ahnung, aber es war wirklich ein Erlebnis, weil das das Stadium sehr beeindruckend ist und die Stimmung beim Spiel selbst auch mich als Nicht-Fan angesteckt hat. Touchdown.
PS.: Steckt euch ausreichend Taler ein. London will euer ganzes Geld :)
Eure Reisegruppe Berlin
