top of page

IBIZA 2023 No-Party Guide

Der Winter in Berlin kann so unendlich lang sein. De Facto dauert er mindestens 6 Monate, ist grau, nass und kalt. Jedoch nie kalt genug für Schnee. Zusammengefasst - der Winter in Berlin ist furchtbar. Also wurde es Zeit für ein bisschen Vitamin D und somit ging es Ende April für ein paar Tage nach Ibiza. Endlich Sonne.



Nun denkt man bei Ibiza eigentlich direkt an Party und Promis. Doch es gibt auch eine andere Seite. Wir haben uns für diesen Mädelstrip eigentlich gar nichts vorgenommen außer in der Sonne zu liegen und ganz entspannt die Insel zu entdecken. Ausgangspunkt für unseren Urlaub war der kleine Ort Portinatx im Nordosten der Insel. Er liegt an einer kleinen Bucht, es gibt dort nicht viel außer 3 Hotels und ein paar kleine Restaurants, aber das war genau der entspannte Vibe nach dem wir gesucht haben. Das Hotel Grupotel Ibiza Beach Resort können wir hier sehr empfehlen, es hat direkte Strandlage, ein super Frühstück und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.


So, wie sieht denn aber nun ein Urlaub auf Ibiza aus, wenn man dort nicht zum Party machen hinfährt? Und vor allem, was geht in der Vorsaison? Tatsächlich ist Ende April noch sehr wenig auf, die meisten Beach Clubs sind geschlossen. Allerdings sind bis dahin so ziemlich alle Restaurants offen, sodass man kulinarisch schon auf Entdeckungsreise gehen kann. Es gibt auf Ibiza eine Fülle an tollen Locations, die einen Mix aus traditioneller spanischer Küche und internationalen Speisen entsprechend des bunt gemischten Publikums anbieten. Was auffällig ist, ist das tolle Interieur Design Konzept der meisten Restaurants und Cafés.



Hier ein kleine Auswahl an Restaurant-Tips, die wir auch tatsächlich selbst ausprobiert haben. Es gab allerdings noch so vieles mehr, was wir in der Zeit gar nicht geschafft haben.

  1. Farma Ecologica Can Muson: auf diese Location sind wir nur durch Zufall gestoßen, also wir eigentlich schon auf dem Weg zurück zum Hotel waren. Es ist eine kleine Farm im Inselinneren, die sowohl einen Streichelzoo für die kleinen Gäste, als auch ein Outdoorrestaurant anbietet. Das Essen ist meist aus Zutaten aus eigenem Anbau zubereitet. Definitiv ein netter Stopp für zwischendurch.

  2. Okasan: Dieses japanische Restaurant befindet sich im Ort Sant Antoni de Portmany, welcher an sich nicht besonders schön ist, jedoch befinden sich in der Nähe sehr schöne Strände, sodass man hier auf jeden Fall nach einem Strandtag anhalten kann, um hier zu Abend zu essen. Okasan ist sehr hip eingerichtet, der Service ist sehr zuvorkommend und das Essen war ausgezeichnet. Das Sushi kommt in meine Top 3 ever.

  3. Coco's Bar & Kitchen: Dieses kleine Café in Ibiza Stadt ist uns in erster Linie aufgefallen, weil es so wunderschön eingerichtet und dekoriert ist. Und uns hat es so gut gefallen, dass wir an einem Tag direkt zweimal da waren :) Gute, preiswerte Drinks und Snacks und sehr nettes Personal. Definitiv eine Empfehlung.




Ich erwähnte ja bereits die Strände von Ibiza. Ich muss echt sagen - WOW. Türkisblaues Wasser, weißer Sand umgeben von Steinküsten und Wäldern. In der Bucht ankern ein paar Segelboote. Es war eigentlich jedes Mal ein Postkartengefühl. Durch die Vorsaison war es auch immer noch ziemlich leer und dennoch warm genug, sodass man im Bikini ein paar Pigmente erhaschen konnte.


Hier mal meine Favoriten:

  1. Cala Portinatx: Der Strand direkt vor unserem Hotel war tatsächlich mein Favorit, weil die Bucht so klein und niedlich war. Hier war alles miteinander vereint - Sandstrand, kleine Bars, Steilküste, Wald und dann auch noch ein toller Spot, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

  2. Cala Xarraca: Diese Bucht lag gar nicht so weit weg von unserem Hotel. Sie ist etwas breiter und der Weg dorthin ist etwas holprig, aber es lohnt sich. Wenn man bisschen an den Felsen entlang geht, findet man eine weitere kleine Bucht direkt neben einem der vielen kleinen Fischerhäuschen, die so typisch für die Strände Ibizas sind.

  3. Cala Salada: In dieser Gegend gibt es so einige kleine Strände nebeneinander, aber Achtung! Der Fahrtweg dorthin ist nicht ganz ohne. Cala Salada liegt in der Nähe von Sant Antoni, wo man nach einem Strandtag bei Okasan einkehren kann.

Es gibt noch viele weitere Strände und tolle Aussichtspunkte, die noch auf der Liste stehen für die nächsten Besuch auf Ibiza.





Zu einem Mädelstrip gehört natürlich neben Essen und Sonnen auch ein wenig Shoppen :) In der Altstadt von Ibiza findet man dazu allerhand Gelegenheit, wenn man denn nicht nur mit Handgepäck reisen würde. Besonders gefallen haben mir folgende Läden:

  1. Natura: Ein relativ großer Concept-Store im Herzen der Altstadt bietet alles von Bekleidung über Demo, Bücher, Schnickschnack aus nachhaltiger Produktion.

  2. Manebi: Super süß eingerichteter Laden für Espandrilles, Bikini und Strandbekleidung. Spätestens dort kommt man in Urlaubsstimmung.

  3. Anais Ibiza: Hier findet man Bekleidung ausschließlich von weiblichen Designern aus ganz Europa. Alles nicht ganz günstig, aber wenn man auf der Suche nach einem besonderen Stück ist, eine gute Adresse,


Es würde noch viel mehr zu entdecken geben, z.B, auch einige schöne Wandergebiete auf Ibiza oder man könnte eine Fähre nach Formentera nehmen. Aber wir waren zwischendurch auch einfach faul, haben am Pool gelegen und Sangria bestellt und das war für den Moment auch absolut die perfekte Tagesbeschäftigung. Ibiza war wirklich Balsam für die graue Berliner Winterseele und wird nächstes Jahr wieder angepeilt. Vielleicht dann ein paar Wochen später, um auch die Beach Clubs mal zu entdecken ;)


82 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page